Als ich das Video beim Dworni gesehen hatte, dachte ich „Wow cool“ und „Muss ich haben“
Mich hat schon immer alles interessiert, was mit der Fliegerei zu tun hat. Mein erstes Game für den PC war ein Flugsimulator ( Pro Pilot (1997)).
Ich finde die Idee, ein Flugapparat via iPhone/Android/PC/PSP zu steuern sehr cool.
Die Videos:
Ich habe mich dann nach der suche zu Informationen gemacht zu ARDrone und folgende Informationen gefunden.
- Laut SDK Lizenzbestimmungen (Artikel 5) darf man als Entwickler keine anderen Programme als Games für die Drohne Entwickeln.
- Im Devoloper Guide (Seite 12) heisst es, das SDK sei für Game Devolopment für die ARDrone auf Geräten wie Apples Iphone, Ipod Touch, Sony PSP, PC Computers oder (HTC) Android Telefone.
- Momentan gibt es nur Steuermöglichkeiten per iPhone/iPod touch
- Momentan kann man mit einem geladenen Akku rund 15 Minuten fliegen.
- Es werden ab 15. Februar Drohnen für 1200$ mit Support, plus SDK lizenz an Interessierten Gameentwicker gesandt.
- Ein Brack Mitarbeiter hat mir getweetet, das die ARDrone voraussichtlich im März beim Brack verfügbar sein wird.
- Laut Telegraph.co.uk (letzte Zeile) peilt Parrot einen Verkaufspreis von unter 320£ an was etwa 530 CHF sind.
- Später ist eine hochauflösende Kamera geplant die an der Drohne anbringen kann, welche mit der Tragfähigkeit der Drohne abgestimmt ist
- Wenn ich diesen Satz nicht völlig falsch verstehe, wollen sie die API und den zugehörigen Linux Sourcecode völlig öffentlich machen
- Vor allem sollen Games für diese neue Plattform Entwickelt werden. (Ich finde das Fliegen selbst fast lustiger, Games wären aber auch amüsant. )
- Es wird möglich sein (vielleicht auch nur als Devolopper) beim Fliegen zwischen allem oder nichts bei der Flughilfe auszuwählen. Dass heisst, der Pilot wird vom Autopilot unterstütz oder er muss alles selber machen.
Beispiele für Games:
Singleplayer:
- Die einzige spielbare Singelplayerdemo heisst Robot. Dabei ist man vor einem Virtuellen Roboter, muss seinen Angriffen ausweichen und ihn besigen. Die restlichen hier aufgezählten Arten sind Vorschläge seitens Parrot was man machen könnte.
- Save Private Ryan: Rette einen Soldat, in dem du den feindlichen Angriffen ausweichst
- Blue Angels: Du bist Teil einer Luftatakrobatik-Gruppe. Folge dem Anführer
- Air Crash: Deine Drohne wurde beschädigt. Versuche die nun schwer zu kontrollierende Drohne sanft zu landen.
- Konbinationen sind auch möglich.
Single und Multiplayer
- Rennen: Fliege um die Wette.
- Replay: Es ist möglich das gespielte in „3D“ wiederzugeben.
- Vordefinierte Kurse: Auf standardisierten Kursen kann man gegen die Zeit spielen.
Multiplayer
- Eine Art Dog Fight soll auch möglich sein mit verschieden konfigurierten Drohen. Manche sind schneller, dafür nur leicht bewaffnet, und andere sind „schwerer“ aber auch schwerer bewaffnet und dadurch nicht so leicht manövrierbar
Sobald ich neue Informationen habe werde ich sie Selbstverständlich hier publizieren.
Offene Fragen für mich sind:
- [Update 1]Was macht der Quadrokopter falls er ausser reichweite des iPhones usw. kommt? Roli hat mich in den Kommentaren darauf aufmerksam gemacht, dass die Drohne beim Verlust des Kontakts sich stabilisiert und eine weiche Landung versucht.
- Was macht der Quadrokopter falls die iPhone Batterien leer sind? Siehe oben
- Was macht der Quadrokopter falls seine Batterien leer sind? Siehe nummer 1 [/Update 1]
- Wie lange flugzeiten sind möglich, bzw wie lange hält die Batterie? Momentan 15 Minuten
- Wo landet die Drohne falls unten nur Wasser oder Hausdächer sind?
[Update 2] Parrot ist einer von vielen Ausstellern der E3 [Update 2]
Offizielle Webseite: http://ardrone.parrot.com/parrot-ar-drone/en